top of page

Erfolgreicher Saisonabschluss in Witten

In Witten feiert das Wettkampfteam des SV Schwerte 06 den Abschluss einer tollen Saison und stärkt den Teamgeist.

Witten. Traditionell ist der zweitägige Freibad Wettkampf in Witten der Saisonabschluss für das Wettkampfteam des SV Schwerte 06. Neben der tollen Atmosphäre in einem der schönsten Freibäder der Region ist auch das gemeinsame Zelten auf der Freibadwiese zwischen den Wettkampftagen ein Highlight, das die Jugendlichen noch näher zusammenrücken lässt.


Tim Kraft und Johanna Simon starten vollbepackt zum Saisonabschluss Wettkampf mit Zelten


Der Wettkampf war sehr stark und international mit insg. 26 Mannschaften besetzt. So traten u.a. mit Zwemsport Parkstad Mannschaften aus den Niederlanden und mit dem vielköpfigen „Team Shanghai“ sogar Atlethen aus dem Reich der Mitte an. Insb. letztere begeisterten durch ihre freundliche, offene Art und die vielen chinesischen Devotionalien, welche sie mit anderen Mannschaften tauschten oder verschenkten. Andere nationale Topteams wurden u.a. vom Potsdamer SV, Aqua Köln, Blau-Weiß Bochum, SG Essen sowie der SG Dortmund gestellt.

Zur Bilanz aus Schwerter Sicht: Anna Berenberg holte sich als Rückenspezialistin Gold sowohl über die 100m als auch über die 200m Rücken. Über 50m Rücken musste sie sich knapp geschlagen geben und gewann Silber.

Ramy Diallo startete bei einem Wettkampf erstmals über 100 m Schmetterling und erkämpfte sich gleich Silber in dieser Disziplin.📷 Jette Diehl startete 6 Mal und stand davon 5 Mal ganz oben auf dem Treppchen. Diese beeindruckende Leistung wurde konsequenterweise mit dem Jahrgangspokal belohnt. Gleichzeitig verbesserte Jette ihre Bestzeit über 100m Freistil auf 1:26. Kaja Gryschko holte Silber über 50m Schmetterling und Bronze über 100m Freistil. Schwertes Kraulspezialisten Josefine Kneer mag die längeren Strecken und siegte über 200m Freistil und konnte Silber über 50m Freistil und Bronze über 400m Freistil holen. Alisha Krell holte Bronze über 100m Rücken. Monia Pinner siegte über 50m Brust und gewann Bronze auf der 100m Freistil-Strecke. Ebenfalls Bronze konnte Marlen Schumann über 100m Brust gewinnen. Über diese Strecke ist Marlen das erste Mal gestartet. Souverän holte sich Delia Schwarz die Goldmedaillen über ihre Paradedisziplinen 50m und 100m Brust. Carlotta Stange hatte mehrmals Pech und landete auf dem undankbaren 4. Platz. Dafür belohnte sie sich für ihre starken Leistungen mit Silber über 200m Freistil. Dies ist besonders bemerkenswert, da sie diese Disziplin erstmals absolvierte. Eysan Yildirim startete erstmals über 100m Freistil und 100m Brust und zeigte starke Leistungen.

Mit Johanna Simon absolvierte unsere langjährigste Wettkampfschwimmerin der Mannschaft - seit Januar 2013 für den SV06 aktiv – ihren letzten Wettkampf und nahm Abschied. Da sie sich am zweiten Tag auch verletzte, konnte sie nicht weiter zum Medaillenregen beitragen. Johanna hätte einen höher dekorierten Abschied verdient gehabt.

Bei den Jungs holte Tim Kraft eine Goldmedaille über 200m Brust, drei Silbermedaillen über 200m Freistil, 50m und 100m Brust und eine Bronzemedaille über 50m Freistil. Vier Medaillen konnte Eric Mallkowsky erringen, darunter Silber über 50m Schmetterling und dreimal Bronze über 50m Freistil, 200m Freistil und 100m Brust. Eine Silbermedaille über 200m Freistil errang

Noah Rahman. Florian Wester erschwamm Bronze über 100m Brust.

Insb. dieser Wettkampf hat nochmals gezeigt, dass aus den vielen Einzelschwimmern eine Mannschaft mit großem Zusammenhalt gewachsen ist. Die Tatsache, dass sogar die verletzten Schwimmer Mia Henneböhle und Jacob Wiese trotzdem vor Ort waren und mit der Mannschaft gezeltet haben, verdeutlicht das im besonderen Maße.

Das Trainerteam schaut auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. Die Wettkampfmannschaft hat sich toll entwickelt und viele, teils auch überraschende, Erfolge feiern dürfen. Das ist der Lohn für die gute Arbeit im Training.

Dazu passt die Nachricht, dass die jüngsten Wettkampfschwimmer, Jahrgänge 2010 und jünger, als 6. das Südwestfalenfinale des Kids-Cups erreicht haben. Auch hier wurden die Erwartungen weit übertroffen! Dieses Finale findet im November 2019 in Bochum statt.

Aber wie immer, ist nach der Saison auch gleichzeitig wieder vor der nächsten Saison und so ist auch der Blick schon wieder nach vorne gerichtet. Die nun folgende Kurzbahnsaison ist nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zur langfristigen Zielsetzung: Der Südwestfalenjugendmehrkampf und die Langbahnmeisterschaft Ende April.

Aufgrund des frühen Beginns der nächstjährigen Sommerferien beginnt die Vorbereitung auf die Langbahnsaison 2020 schon ab September.

Comments


bottom of page